|

1. Schulhaus
|
|
Schmalzgasse 18
|
1660 - 1700
|
Es war ein eingeschossiger Bau mit Satteldach und stand bis 1999. Bei der Ortskernsanierung wurde das Haus abgerissen.
|
|
|
2. Schulhaus
|
|
Schmalzgasse 7
1770 - 1776
|
Die Schulstube war bei einer Raumhöhe von 1,9 m ca. 34 qm groß.
"... ist auch der Schulmeister Weeber vor Gericht erschienen und sich beschwert, dass er den Winter über bei einer starken Schuljugend von 125 Kindern in der engen Schulstube... nicht mehr darinnen wohnen können..."
Das Schulhaus musste auf Grund steigender Schülerzahlen erweitert werden und wurde aufgestockt. Im Laufe der Zeit hatte das Gebäude erhebliche bauliche Mängel und konnte nicht mehr erweitert werden.
Der Schulmeister Georg m. Mayerlen (1763 - 1806) drängte darauf, die Frage der Schulraumnot zu lösen.
|
|
|
3. Schulhaus
|
|
Das Haus erhielt eine Lehrerwohnung und Stallungen, denn der Schulmeister war gleichzeitig Landwirt und Wengerter.
|

Gedenktafel
Kirchgasse 16
1776 - 1912
|
Steigende Schülerzahlen zwangen die Gemeinde für weiteren Schulraum zu sorgen. In direkter Nachbarschaft, Kirchgasse 20, entstanden 2 Schulsäle und eine Lehrerwohnung. Geradstetten hatte nun eine dreiklassige Schule mit 3 Lehrkräften in 3 Schulräumen. Dabei sollte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bleiben.
|
Kirchgasse 20
1823 -1912
|
|
|
4. Schulhaus
|
|
Raiffeisenstr. 20
(früher Schulstraße)
1884 - 1965
|
Der Ausbau zu einer vierklassigen Schule erforderte neuen Schulraum. Die Gemeinde baute 1883 bis 1884 das Haus Schulstraße, heute Raiffeisenstr. 20. Das Erdgeschoss diente als Schulsaal, im Obergeschoss befand sich eine Lehrerwohnung.
Heute wird das Gebäude als Sängerheim des Männergesangvereins genutzt.
|
|
|
5. Schulhaus
|
|
Einweihung der Schule in der Mühlgasse
am 19. Dezember 1912
|

Rathausstr. 24
1912 - 1960
|
|
Von 1912 an war die Geradstettener Schule in dem Gebäude untergebracht, in dem sich bis Sommer 2011 das Remshaldener Rathaus befunden hatte. 1959 wurde mit dem Bau der Volkschule in der Fronäckerstraße begonnen, 1960 war die Einweihung.
Diese neue Schule fasste 4 Schulsäle und einen Handarbeitsraum.
Geradstetten hatte für die nächsten 50 Jahre ein schönes neues Schulhaus.
|
|
|
6. Schulhaus
|
|
|
Im Jahr 1959 wurde mit dem Bau des neuen Volksschulgebäudes in der Fronäckerstraße begonnen. 1960 wurde es eingeweiht.
Film über den Bau des Grundschulgebäudes vor 50 Jahren
|
|
|
7. Schulhaus
|
|
 |
Da auch dieses Schulhaus bald aus allen Nähten platzte, kam ein weiteres moderneres Gebäude in der Friedensstraße hinzu, so dass das gesamte Schulgelände jetzt eine stattliche Fläche belegt, zumal sich auf diesem Gebiet auch der Festsaal der Schule, die Wilhelm-Enßle-(Mehrzweck-)Halle, ein Kindergarten, ein Sportplatz sowie das Gebäude der Grundschulbetreuung mit Probenräumen der Musikvereine befindet.
|
Fr. Dannemann, Fr. Linsbauer und Fr. Wolf
Februar 2002
H. Jaisle, Juli 2003
ergänzt 2007/2012
H. Gomolzig
|